Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  046

Serpens ad fabrum ferrarium mordaciorem qui improbo dente adpetit, hoc argumento se describi sentiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophi.n am 10.04.2020
Wenn eine Schlange einen jähzornigen Schmied mit ihren bösartigen Giftzähnen angreift, sollte sie erkennen, dass diese Geschichte von ihr selbst handelt.

von marco.901 am 03.02.2023
Die Schlange soll gegenüber dem beißwütigeren Schmied, der mit bösartigem Zahn angreift, durch dieses Argument sich selbst beschrieben fühlen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adpetit
adpetere: verlangen, begehren, sich bemühen um
argumento
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
dente
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
describi
describere: aufzeichnen, beschreiben
fabrum
faber: Handwerker, Künstler, Schmied
ferrarium
ferrarius: zum Eisen gehörig, iron-
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
improbo
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
mordaciorem
mordax: beißend, beißend, snappish
orare: beten, bitten um, reden
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sentiat
sentire: fühlen, denken, empfinden
Serpens
serpens: Schlange
serpere: schleichen, kriechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum