Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  050

Quapropter aufer friuolam insolentiam; nam et ubi tricandum et ubi sit currendum scio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.g am 14.12.2019
Hör auf, töricht arrogant zu sein; ich weiß, wann man sich Zeit lassen und wann man schnell handeln muss.

von carolin.j am 21.01.2020
Daher entferne leichtfertige Anmaßung; denn ich weiß sowohl, wo man verweilen muss als auch, wo man laufen muss.

Analyse der Wortformen

aufer
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
currendum
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
friuolam
frivolus: wertlos, nichtig, belanglos, unbedeutend, leichtfertig, albern
insolentiam
insolentia: Überheblichkeit, Anmaßung, Frechheit, Unverschämtheit, Ungewohntheit, Neuheit
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
quapropter
quapropter: weshalb, weswegen, warum, daher, deshalb, aus diesem Grund
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tricandum
tricare: Ränke schmieden, Ausflüchte suchen, sich zieren, zaudern, sich herausreden
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum