Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  012

Seruitus obnoxia, quia quae uolebat non audebat dicere, affectus proprios in fabellas transtulit, calumniamque fictis elusit iocis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.s am 14.09.2013
Da versklavte Menschen nicht frei sprechen konnten, übertrugen sie ihre wahren Gefühle in Fabeln und nutzten erfundene Geschichten, um andere sicher zu kritisieren.

von charlie.e am 24.10.2020
Die unterwürfige Knechtschaft, weil sie nicht wagte auszusprechen, was sie wünschte, übertrug ihre eigenen Gefühle in kleine Fabeln und wich der Kritik mit erfundenen Scherzen aus.

Analyse der Wortformen

affectus
affectus: Zustand, Gemütszustand, Gefühl, Neigung, Leidenschaft, Stimmung, betroffen, bewegt, beeinflusst, ausgestattet mit
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
audebat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
calumniamque
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
que: und, auch, sogar
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
elusit
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
fabellas
fabella: Fabel, kleine Erzählung, Geschichte, Anekdote, Schauspiel
fictis
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iocis
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxia
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
proprios
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
seruitus
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
transtulit
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
uolebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum