Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  109

Sed, ne religio peccet inprudens mea, aluos accipite et ceris opus infundite, ut ex sapore mellis et forma faui, de quis nunc agitur, auctor horum appareat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.r am 29.06.2023
Jedoch, um sicherzustellen, dass mein Gewissen keinen unbewussten Fehler begeht, nehmt diese Bienenstöcke und füllt die Waben mit Honig, damit der Schöpfer dieser Werke am Geschmack des Honigs und der Form der Wabe, über die wir jetzt sprechen, erkannt werden kann.

von mariam938 am 23.04.2014
Doch, damit mein Gewissen nicht unbeabsichtigt sündige, empfangt die Bienenstöcke und gießt Werk in die Waben, auf dass aus dem Geschmack des Honigs und der Form der Wabe, über die jetzt verhandelt wird, der Urheber dieser Dinge erscheine.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
religio
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
peccet
peccare: sündigen, einen Fehler machen, sich einen Fehltritt leisten
inprudens
inprudens: EN: ignorant
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
aluos
alvus: Bauch, Bienenstock, Bienenkorb
accipite
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
et
et: und, auch, und auch
ceris
cera: Wachs, Bienenwachs
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cevere: mit dem Hintern wackeln
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
infundite
infundere: hineinflößen, hineingießen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
sapore
sapor: Geschmack, Seife, flavor
mellis
mel: Honig
et
et: und, auch, und auch
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
faui
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
favus: Honigwabe
de
de: über, von ... herab, von
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
agitur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
appareat
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum