Sed, ne religio peccet inprudens mea, aluos accipite et ceris opus infundite, ut ex sapore mellis et forma faui, de quis nunc agitur, auctor horum appareat.
von pauline.r am 29.06.2023
Jedoch, um sicherzustellen, dass mein Gewissen keinen unbewussten Fehler begeht, nehmt diese Bienenstöcke und füllt die Waben mit Honig, damit der Schöpfer dieser Werke am Geschmack des Honigs und der Form der Wabe, über die wir jetzt sprechen, erkannt werden kann.
von mariam938 am 23.04.2014
Doch, damit mein Gewissen nicht unbeabsichtigt sündige, empfangt die Bienenstöcke und gießt Werk in die Waben, auf dass aus dem Geschmack des Honigs und der Form der Wabe, über die jetzt verhandelt wird, der Urheber dieser Dinge erscheine.