Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  108

Lis ad forum deducta est, uespa iudice; quae, genus utrumque nosset cum pulcherrime, legem duabus hanc proposuit partibus: non inconueniens corpus et par est color, in dubium plane res ut merito uenerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.9941 am 14.08.2014
Der Streit wurde zum Forum gebracht, mit Wespe als Richter; die, da sie beide Arten vortrefflich kannte, folgendes Gesetz den beiden Parteien vorschlug: Nicht unpassend ist der Körper und gleich die Farbe, sodass die Sache zu Recht in Zweifel geraten ist.

von jaydon.n am 01.07.2023
Der Fall wurde vor Gericht gebracht, wobei eine Wespe als Richterin fungierte; da sie beide Parteien sehr gut kannte, schlug sie folgendes Urteil vor: Ihre Körper stimmen überein und ihre Farbe ist gleich, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Angelegenheit in Zweifel geraten ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
color
colare: klären, filtrieren, filtern
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
color: Farbe, Färbung, Anstrich
corpus
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deducta
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
duabus
duo: zwei, beide
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inconueniens
inconveniens: übereinstimmend, dissimilar
iudice
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
Lis
lis: Streit, Prozess, Prozess
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nosset
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
proposuit
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
pulcherrime
pulcher: schön, hübsch
pulchre: EN: fine, beautifully
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
uenerit
venire: kommen
uespa
vespa: Wespe
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum