Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  036

Aquila in sublime sustulit testudinem: quae cum abdidisset cornea corpus domo, nec ullo pacto laedi posset condita, venit per auras cornix, et propter volans opimam sane praedam rapuisti unguibus; sed, nisi monstraro quid sit faciendum tibi, gravi nequiquam te lassabit pondere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.952 am 28.07.2018
Ein Adler trug eine Schildkröte hoch in den Himmel. Als sich die Schildkröte in ihr Gehäuse zurückzog und dort völlig unversehrt war, flog eine Krähe durch die Luft und sagte: Du hast eine wirklich gute Beute in deinen Klauen, aber wenn ich dir nicht sage, was du tun sollst, wird dich ihr schweres Gewicht nur nutzlos ermüden.

von malou.t am 06.10.2019
Ein Adler hob eine Schildkröte in die Höhe: Als diese ihren Körper in ihrem hornigen Haus verborgen hatte und auf keine Weise verletzt werden konnte, während sie versteckt war, kam eine Krähe durch die Luft und flog in der Nähe und sprach: Du hast wahrhaftig eine reiche Beute mit deinen Klauen ergriffen; aber wenn ich dir nicht zeige, was du tun musst, wird sie dich vergebens mit ihrem schweren Gewicht ermüden.

Analyse der Wortformen

abdidisset
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
condita
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
cornea
corneus: aus Horn, von Horn, aus Kornelkirschholz, hölzern
cornix
cornix: Krähe, Rabe
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laedi
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
lassabit
lassare: ermüden, abnutzen, auslaugen, erschöpfen, schwächen
monstraro
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
opimam
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rapuisti
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sublime
sublime: in der Höhe, hoch oben, erhaben, großartig
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
sustulit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
te
te: dich, dir
testudinem
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
tibi
tibi: dir, für dich
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
volans
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volans: fliegend, schwebend, geflügelt, schnell, flüchtig, Flieger, fliegendes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum