Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  027

Quantum homo bilinguis saepe concinnet mali, documentum habere hinc stulta credulitas potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika854 am 27.05.2018
Dies kann als Lehre dienen, wie viel Schaden eine hinterhältige Person oft durch naive Vertrauensseligkeit anrichtet.

von alva.949 am 25.11.2018
Wie viel Böses ein doppelzüngiger Mensch oft anrichtet, davon kann die törichte Leichtgläubigkeit eine Lehre haben.

Analyse der Wortformen

bilinguis
bilinguis: zweisprachig, doppelzüngig, unaufrichtig, verlogen
concinnet
concinnare: zubereiten, fertigmachen, herrichten, ordnen, zusammenfügen, verfassen, elegant gestalten
credulitas
credulitas: Leichtgläubigkeit, Gutgläubigkeit, Vertrauensseligkeit
documentum
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
stulta
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum