Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  016

Aesopus ad quendam de successu improborum laceratus quidam morsu vehementis canis, tinctum cruore panem misit malefico, audierat esse quod remedium vulneris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.r am 12.01.2020
Aesopus, von einem Hundebiss eines wilden Hundes zerfleischt, sandte dem Bösen ein blutbeflecktes Brot, von dem er gehört hatte, es sei ein Heilmittel für die Wunde.

von robert.w am 12.04.2017
Als jemand Aesop fragte, warum schlechte Menschen Erfolg haben, schickte Aesop, der von einem wilden Hund gebissen worden war, dem Hund ein Brot, das mit seinem Blut getränkt war, da er gehört hatte, dass dies eine Heilung für die Wunde sei.

Analyse der Wortformen

Aesopus
aesopus: Aesop (griechischer Autor)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
quendam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
de
de: über, von ... herab, von
successu
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
successus: Erfolg, das Heranrücken, das Anrücken, advance uphill, outcome, success
improborum
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
laceratus
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
morsu
mordere: beißen
morsus: Biss
vehementis
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
canis
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canis: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
tinctum
tingere: färben, vergiften, eintauchen, befeuchten
tinctus: EN: dyeing
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut
panem
panis: Brot
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
malefico
maleficus: boshaft, übel handelnd, Übeltäter, criminal, nefarious, evil, wrongdoer
audierat
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
remedium
remedium: Heilmittel
vulneris
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum