Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  090

Calumniator ab ove cum peteret canis, quem commendasse panem se contenderet, lupus, citatus testis, non unum modo deberi dixit, verum adfirmavit decem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina8889 am 03.05.2014
Als ein verleumderischer Hund von einem Schaf forderte, dass er behauptete, ihm Brot anvertraut zu haben, sagte der Wolf, als Zeuge gerufen, nicht nur einer sei geschuldet, sondern bekräftigte, es seien zehn.

von tim.9921 am 30.01.2023
Als ein unehrlicher Hund von einem Schaf Zahlung für Brot verlangte, das er angeblich in dessen Obhut gelassen hatte, wurde ein Wolf als Zeuge gerufen, der aussagte, dass das Schaf nicht nur ein Laib schuldig sei, sondern tatsächlich zehn.

Analyse der Wortformen

Calumniator
calumniari: EN: accuse falsely
calumniator: Rechtsverdrehung
ab
ab: von, durch, mit
ove
ovis: Schaf
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
canis
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canis: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
commendasse
commendare: anvertrauen, empfehlen
panem
panis: Brot
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
contenderet
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
lupus
lupus: Wolf
citatus
citare: herbeirufen, encourage
citatus: beschleunigt, swift, citation (legal)
testis
testa: Scherbe, Ziegelstein
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
deberi
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
adfirmavit
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
decem
decem: zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum