Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  032

Canis, per fluvium carnem cum ferret, natans lympharum in speculo vidit simulacrum suum, aliamque praedam ab altero ferri putans eripere voluit; verum decepta aviditas et quem tenebat ore dimisit cibum, nec quem petebat adeo potuit tangere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana913 am 23.03.2017
Ein Hund, der ein Stück Fleisch durch einen Fluss trug, sah beim Schwimmen sein Spiegelbild im Wasser und glaubte, ein anderer würde Beute tragen. Er wollte diese zu sich reißen; doch seine Gier betrog ihn, sodass er das Fleisch, das er im Maul hielt, fallen ließ und das, was er suchte, nicht berühren konnte.

von tobias959 am 16.06.2013
Ein Hund schwamm mit einem Stück Fleisch im Maul über einen Fluss, als er sein eigenes Spiegelbild im Wasser erblickte. Er glaubte, ein anderer Hund trage eine andere Beute, und versuchte, sie ihm wegzureißen. Doch seine Gier wurde getäuscht: Er ließ das Fleisch fallen, das er im Maul hatte, und konnte das, was er zu greifen suchte, nicht einmal erreichen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliamque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
aviditas
aviditas: Gier, Begierde, Sucht, Verlangen, Eifer
canis
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
carnem
carnis: Fleisch, Körperfleisch, Körper, Leib, Trieb
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decepta
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
eripere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fluvium
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lympharum
lympha: klares Wasser, Quellwasser, Wasser
natans
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
putans
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
speculo
speculum: Spiegel, Abbild, Widerschein
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tangere
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum