Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  032

Canis, per fluvium carnem cum ferret, natans lympharum in speculo vidit simulacrum suum, aliamque praedam ab altero ferri putans eripere voluit; verum decepta aviditas et quem tenebat ore dimisit cibum, nec quem petebat adeo potuit tangere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana913 am 23.03.2017
Ein Hund, der ein Stück Fleisch durch einen Fluss trug, sah beim Schwimmen sein Spiegelbild im Wasser und glaubte, ein anderer würde Beute tragen. Er wollte diese zu sich reißen; doch seine Gier betrog ihn, sodass er das Fleisch, das er im Maul hielt, fallen ließ und das, was er suchte, nicht berühren konnte.

von tobias959 am 16.06.2013
Ein Hund schwamm mit einem Stück Fleisch im Maul über einen Fluss, als er sein eigenes Spiegelbild im Wasser erblickte. Er glaubte, ein anderer Hund trage eine andere Beute, und versuchte, sie ihm wegzureißen. Doch seine Gier wurde getäuscht: Er ließ das Fleisch fallen, das er im Maul hatte, und konnte das, was er zu greifen suchte, nicht einmal erreichen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aliamque
alius: der eine, ein anderer
que: und
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
aviditas
aviditas: Gier, Sucht, covetousness
Canis
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canis: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
carnem
carnis: Fleisch
caro: Fleisch
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decepta
decipere: täuschen, hintergehen, übervorteilen
dimisit
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
eripere
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
et
et: und, auch, und auch
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
fluvium
fluvius: Fluß, Fluss, der Fluß, stream
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lympharum
lympha: klares Wasser
natans
natare: schwimmen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
per
per: durch, hindurch, aus
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praedam
praeda: Beute
putans
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
simulacrum
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
speculo
speculum: Spiegel, looking glass, reflector
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tangere
tangere: berühren, anrühren
tenebat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum