Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  056

Uterque causam cum perorassent suam, dixisse fertur simius sententiam: tu non videris perdidisse quos petis; te credo subripuisse quod pulchre negas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.t am 09.01.2014
Es wird überliefert, dass der Affe nach dem vollständigen Vortrag ihrer beider Sache folgendes Urteil sprach: Du scheinst das, was du suchst, nicht verloren zu haben; ich glaube, du habest das gestohlen, was du geschickt leugnest.

von neele.862 am 21.08.2019
Nachdem beide Parteien ihre Fälle vorgetragen hatten, soll der Affe als Richter folgendes Urteil gefällt haben: Du scheinst das, was du suchst, nicht wirklich verloren zu haben; und du, ich glaube, hast gestohlen, was du so entschieden leugnest.

Analyse der Wortformen

causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
negas
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perdidisse
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perorassent
perorare: eine Rede beenden, einen Vortrag abschließen, zum Schluss reden, eingehend plädieren, ausführlich argumentieren
petis
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pulchre
pulchre: schön, herrlich, ausgezeichnet, vortrefflich
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
simius
simius: Affe
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subripuisse
subripere: stehlen, entwenden, heimlich wegnehmen, rauben, entreißen, unterschieben, befreien
te
te: dich, dir
tu
tu: du
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
videris
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum