Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  136

Vulpes et aquila quamvis sublimes debent humiles metuere, vindicta docili quia patet sollertiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.967 am 11.07.2014
Selbst wenn sie hoch über allem schweben, sollten Fuchs und Adler die Schwächeren fürchten, denn findige Geister können immer einen Weg zur Rache finden.

von lisa.g am 23.10.2022
Der Fuchs und der Adler, so erhaben sie auch sein mögen, sollten die Demütigen fürchten, denn die Rache steht der geschickten List offen.

Analyse der Wortformen

aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, swarthy
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
docili
docilis: gelehrig, teachable, responsive
et
et: und, auch, und auch
humiles
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
metuere
metuere: (sich) fürchten
patet
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quia
quia: weil
sollertiae
sollertia: Kunstfertigkeit, cleverness
sublimes
sublimare: hoch erheben
sublimis: erhaben, hoch in der Luft befindlich, lofty
vindicta
vindicta: Freilassung, Rache
Vulpes
vulpes: Fuchs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum