Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  133

Humana effodiens ossa thesaurum canis invenit, et, violarat quia manes deos, iniecta est illi divitiarum cupiditas, poenas ut sanctae religioni penderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.927 am 31.03.2023
Während er menschliche Knochen ausgrab, fand ein Hund einen Schatz, und weil er die Geister der Toten gestört hatte, wurde er mit Habgier verflucht als Strafe für die Verletzung heiliger Dinge.

von jasmin.853 am 22.02.2015
Ein Hund, der menschliche Knochen ausgegraben hatte, fand einen Schatz, und weil er die Manen-Götter verletzt hatte, wurde ihm die Gier nach Reichtümern auferlegt, damit er Buße leiste für die heilige Religion.

Analyse der Wortformen

canis
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
deos
deus: Gott, Gottheit
divitiarum
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
effodiens
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
humana
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iniecta
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
manes
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
penderet
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quia
quia: weil, da, denn, dass
religioni
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sanctae
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
thesaurum
thesaurus: Schatz, Schatzkammer, Vorrat, Sammlung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
violarat
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum