Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  071

Est locus arcadiae, pheneon dixere priores, ambiguis suspectus aquis, quas nocte timeto: nocte nocent potae, sine noxa luce bibuntur; sic alias aliasque lacus et flumina vires concipiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah969 am 08.06.2018
Es gibt einen Ort in Arkadien, den frühere Menschen Pheneos nannten, verdächtig wegen seiner wechselhaften Gewässer, vor denen man sich nachts fürchten sollte: Nachts schaden sie, wenn man sie trinkt, bei Tageslicht hingegen sind sie ohne Schaden trinkbar; so nehmen Seen und Flüsse verschiedene und unterschiedliche Kräfte an.

von karl836 am 01.04.2022
Es gibt einen Ort in Arkadien, den die Alten Pheneos nannten, bekannt für seine rätselhaften Gewässer, vor denen man nachts auf der Hut sein sollte. Diese Wasser sind schädlich, wenn man sie nachts trinkt, aber tagsüber ungefährlich. So können verschiedene Gewässer unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.

Analyse der Wortformen

Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
arcadiae
arca: Kasten, Kiste, Arche (Noahs)
dia: EN: goddess
dius: bei Tage, am Tag
dixere
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
priores
prior: früher, vorherig
ambiguis
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
suspectus
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
aquis
aqua: Wasser
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nocte
nox: Nacht
timeto
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
nocte
nox: Nacht
nocent
nocere: schaden
potae
potare: trinken
potus: getrunken
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
noxa
noxa: Schaden
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
bibuntur
bibere: trinken
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
aliasque
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
que: und
lacus
lacus: See, Trog, Wasserbecken
et
et: und, auch, und auch
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
concipiunt
concipere: aufnehmen, empfangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum