Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  182

Illius auspiciis obsessae moenia pacem victa petent mutinae, pharsalia sentiet illum, emathiique iterum madefient caede philippi, et magnum siculis nomen superabitur undis, romanique ducis coniunx aegyptia taedae non bene fisa cadet, frustraque erit illa minata, servitura suo capitolia nostra canopo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.z am 09.01.2023
Unter seiner Führung werden die Mauern des belagerten Mutina sich ergeben und um Frieden bitten; er wird seine Präsenz bei Pharsalus spüren lassen, und die Felder von Philippi in Mazedonien werden erneut mit Blut getränkt sein. Ein großer Feldherr wird in den Gewässern vor Sizilien besiegt werden, und Kleopatra, die ägyptische Gattin des römischen Befehlshabers, wird sterben, weil sie töricht ihrer Ehe-Allianz vertraut. Ihre Drohungen werden sich als leer erweisen - sie hatte geprahlt, dass unser Kapitol sich ihrer ägyptischen Herrschaft beugen würde.

von leni.f am 20.02.2017
Unter seinen Auspizien werden die Mauern des belagerten Mutina, bezwungen, Frieden suchen, Pharsalia wird ihn spüren, und abermals werden die emathischen Philippi mit Blut benetzt sein, und ein großer Name wird von sizilischen Wellen überwunden werden, und das ägyptische Weib des römischen Führers, dem Hochzeitsfeuer nicht wohl vertrauend, wird fallen, und sie wird vergebens gedroht haben, unsere Kapitolien, bestimmt, ihrem Canopus zu dienen.

Analyse der Wortformen

aegyptia
aegyptius: ägyptisch, zu Ägypten gehörig, Ägypter, Einwohner Ägyptens
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
cadet
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
capitolia
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fisa
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
frustraque
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
que: und, auch, sogar
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
madefient
madeferi: befeuchtet werden, durchnässt werden, getränkt werden
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minata
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mutinae
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obsessae
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
petent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pharsalia
pharsalia: Pharsalia (Region in Thessalien, Griechenland)
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
romanique
que: und, auch, sogar
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sentiet
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
servitura
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
siculis
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
superabitur
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
taedae
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
victa
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum