Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  087

Non tamen arbor iners cecidit; nam crantoris alti abscidit iugulo pectusque umerumque sinistrum: armiger ille tui fuerat genitoris, achille, quem dolopum rector, bello superatus, amyntor aeacidae dederat pacis pignusque fidemque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora921 am 28.03.2020
Der fallende Baum ging nicht wirkungslos nieder; er durchschnitt Crantors Kehle, Brust und linke Schulter. Er war Achilles' Vaters Knappe gewesen – von Amyntor, dem Dolopischen König, nach seiner Niederlage in der Schlacht als Pfand des Friedens und der Treue übergeben.

von carlotta.c am 24.03.2014
Nicht jedoch fiel der leblose Baum vergebens; denn von der Kehle des hohen Crantor trennte er Brust und linke Schulter ab: Dieser war der Waffenträger deines Vaters, Achilles, den Amyntor, Herrscher der Doloper, im Krieg besiegt, dem Aeacides als Pfand und Bürgschaft des Friedens gegeben hatte.

Analyse der Wortformen

abscidit
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscindere: abschneiden, abtrennen, abreißen, losreißen, abspalten
achille
achilles: Achill
alti
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
arbor
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
armiger
armiger: Waffenträger, Knappe, bewaffnet, Waffen tragend
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
fidemque
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
que: und, auch, sogar
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genitoris
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iners
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
iugulo
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pectusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
pignusque
que: und, auch, sogar
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
sinistrum
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
superatus
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
umerumque
que: und, auch, sogar
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum