Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  076

Nam qui res et homines fugit, quem cupiditatum suarum infelicitas relegavit, qui alios feliciores videre non potuit, qui velut timidum atque iners animal metu oblituit, ille sibi non vivit, sed, quod est turpissimum, ventri, somno, libidini; non continuo sibi vivit qui nemini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja.x am 30.07.2022
Wer vor der Gesellschaft und den Menschen flieht, von den eigenen unglückseligen Wünschen in die Isolation getrieben, unfähig, die Glücklicheren zu ertragen, sich furchtsam wie ein scheues und nutzloses Wesen versteckend - ein solcher Mensch lebt nicht wirklich für sich selbst, sondern (und das ist wahrhaft erbärmlich) nur für Bauch, Schlaf und körperliche Genüsse. Für niemanden zu leben leben bedeutet nicht automatisch, für sich selbst zu leben.

von tristan835 am 03.10.2019
Denn wer vor Dingen und Menschen flieht, den das Unglück seiner eigenen Begierden verbannt hat, der nicht ertragen konnte, andere glücklicher zu sehen, der wie ein ängstliches und träges Tier sich aus Furcht verkrochen hat, der lebt nicht für sich selbst, sondern, was am schändlichsten ist, für seinen Bauch, für den Schlaf, für die Lust; wer für niemanden lebt, lebt nicht notwendigerweise für sich selbst.

Analyse der Wortformen

alios
alius: der eine, ein anderer
animal
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
cupiditatum
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
feliciores
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
homines
homo: Mann, Mensch, Person
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iners
iners: träge, ungeschickt, feige, matt, weak, inactive, inert, sluggish, stagnant
infelicitas
infelicitare: strafen
infelicitas: Unfruchtbarkeit
libidini
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
Nam
nam: nämlich, denn
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblituit
oblitescere: sich verstecken
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relegavit
relegare: entfernen, verbannen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
somno
somnus: Schlaf
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
timidum
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu
turpissimum
turpis: schändlich, hässlich
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
ventri
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
videre
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vivit
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum