Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  121

Saepe dat ingentem fluctu latus icta fragorem nec levius pulsata sonat, quam ferreus olim cum laceras aries balistave concutit arces, utque solent sumptis incursu viribus ire pectore in arma feri protentaque tela leones, sic, ubi se ventis admiserat unda coortis, ibat in alta ratis multoque erat altior illis; iamque labant cunei, spoliataque tegmine cerae rima patet praebetque viam letalibus undis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.u am 01.07.2022
Das Schiffsrumpf, von Wellen gepeinigt, erzeugt wiederholt einen gewaltigen Krach, der ebenso laut dröhnt wie einst ein stählerner Rammbock oder Belagerungsturm, der gegen bröckelnde Festungsmauern donnert. Wie wilde Löwen, die mit voller Kraft gegen Waffen und ausgestreckte Speere stürmen, trieben die Wellen, verstärkt durch aufziehende Winde, das Schiff hoch empor und hoben es weit über sich. Nun beginnen die Nähte des Rumpfes zu reißen, und Lücken erscheinen dort, wo der schützende Wachs abgeplatzt ist, und einen Weg für die tödlichen Wasser freigibt.

von ole.969 am 13.08.2022
Oft gibt es einen gewaltigen Krach, wenn eine Welle die Seite trifft, und sie tönt nicht leichter, wenn sie geschlagen wird, als ein eiserner Widder oder eine Balliste einst beim Zerschlagen zerfallener Festungen, und wie wilde Löwen es gewohnt sind, Kraft in ihrem Ansturm sammelnd, mit ihrer Brust gegen Waffen und ausgestreckte Speere zu gehen, so, als sich die Welle mit aufsteigenden Winden vereint hatte, fuhr das Schiff in die Tiefe und war weit höher als diese; und nun lösen sich die Fugen, und der Riss, seiner Wachsummantelung beraubt, liegt offen und bietet den tödlichen Wellen einen Weg.

Analyse der Wortformen

admiserat
admittere: zulassen, dulden, gestatten
alta
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alta: erhaben, hoch
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
altior
altus: hoch, tief, erhaben
arces
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
aries
aries: Widder, Bock, Hammel
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
cerae
cera: Wachs, Bienenwachs
concutit
concutere: aneinander schlagen, erschüttern, schütteln, schwingen
coortis
cooriri: EN: appear, originate
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunei
cuneus: Keil, der Keil
dat
dare: geben
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
feri
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
ferreus
ferreus: eisern, fest, aus Eisen
fluctu
fluctus: Strömung, Woge, Flut
fragorem
fragor: Krachen, das Zerbrechen, das Brechen, crash
iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
ibat
ire: laufen, gehen, schreiten
icta
icere: treffen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incursu
incurrere: auf jemanden stoßen
incursus: Andrang, Ansturm
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
labant
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
laceras
lacer: zerfetzt, zerrissen
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
leones
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
letalibus
letalis: tödlich, fatal
levius
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
leviter: EN: lightly/gently/softly/quietly/mildly/slightly
multoque
multare: bestrafen, strafen
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
patet
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pectore
pectus: Brust, Herz
praebetque
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
que: und
protentaque
protendere: ausstrecken
que: und
pulsata
pulsare: schlagen, klopfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratis
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
rima
rima: Riß, Spalte, narrow cleft
Saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
sonat
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
spoliataque
que: und
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
sumptis
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unda
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
undis
unda: Woge, Welle
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ventis
venire: kommen
ventus: Wind
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum