Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  196

Haec mihi non vani neque erat, cur fallere vellent narravere senes; equidem pendentia vidi serta super ramos ponensque recentia dixi cura deum di sint, et, qui coluere, colantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen953 am 21.08.2018
Die Ältesten, die mir dies erzählten, waren wahrhaftig und hatten keinen Grund zu lügen; ich selbst sah Girlanden von den Ästen hängen, und als ich frische dort anbrachte, sprach ich: Mögen die Götter sie beschützen, und mögen jene, die Ehrfurcht zeigten, ihrerseits Ehrfurcht empfangen.

von ella.j am 17.11.2016
Diese Dinge erzählten mir die Alten, nicht falsche, noch gab es einen Grund, mich zu täuschen; wahrlich, ich sah Kränze, die an den Zweigen hingen, und als ich frische platzierte, sprach ich: Mögen sie die Sorge der Götter sein, und mögen jene, die verehrt haben, verehrt werden.

Analyse der Wortformen

colantur
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
coluere
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deum
deus: Gott, Gottheit
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
narravere
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pendentia
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
ponensque
que: und, auch, sogar
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ramos
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
recentia
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
senes
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
serta
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sertum: Kranz, Blumengewinde, Feston
serta: Kränze, Blumengewinde, Festons
sertus: bekränzt, umwunden, verbunden, geflochten
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
vani
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum