Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  007

Equidem, ut de me confitear, iudices, cum multae mihi a c· verre insidiae terra marique factae sint, quas partim mea diligentia devitarim, partim amicorum studio officioque repulerim; numquam tamen neque tantum periculum mihi adire visus sum, neque tanto opere pertimui, ut nunc in ipso iudicio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.j am 21.07.2017
Ich will Ihnen offen gestehen, sehr geehrte Damen und Herren des Gerichts, dass Gaius Verres mir zwar schon oft Fallen gestellt hat, sowohl an Land als auch auf See - Fallen, die ich teils durch meine eigene umsichtige Planung vermeiden und teils dank der hingebungsvollen Hilfe meiner Freunde abwehren konnte - aber noch nie habe ich mich in solcher Gefahr gewähnt, noch nie war ich so voller Angst wie in diesem Gerichtsverfahren.

von paulina.s am 20.01.2019
Fürwahr, um von mir selbst zu sprechen, Richter, obwohl mir viele Anschläge von Caius Verres zu Land und zu Wasser gemacht wurden, die ich teils durch meine Umsicht vermied, teils durch den Eifer und die Pflicht meiner Freunde abwehrte; dennoch schien ich mir niemals einer solchen Gefahr so nahe, noch fürchtete ich je so sehr, wie jetzt in diesem Gerichtsverfahren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
confitear
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
devitarim
devitare: vermeiden
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
Equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insidiae
insidia: Hinterhalt, Falle
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
marique
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
que: und
me
me: mich
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mihi
mihi: mir
multae
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
numquam
numquam: niemals, nie
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
officioque
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
que: und
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
periculum
periculum: Gefahr
pertimui
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repulerim
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
terra
terra: Land, Erde
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verre
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
visus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum