Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  181

Sceptra loci rerumque capit moderamen erectheus, iustitia dubium validisne potentior armis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor824 am 05.09.2023
Erectheus ergreift die Herrschaftszeichen des Ortes und die Kontrolle der Dinge, ungewiss, ob er mächtiger sei durch Gerechtigkeit oder durch starke Waffen.

von elia.x am 26.10.2017
Erechtheus erhält die Herrschaft über das Land und die Kontrolle der Angelegenheiten, gleichermaßen berühmt für seine Gerechtigkeit und militärische Stärke.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
capit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
moderamen
moderamen: Lenkungsmittel
potentior
potens: mächtig, stark, vermögend
rerumque
que: und
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sceptra
sceptrum: Zepter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum