Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  228

Non hoc inimica precatur, sed quae, cum tibi sit iunctissima, iunctior esse expetit et vinclo tecum propiore ligari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.921 am 16.05.2021
Dies ist nicht das Gebet einer feindseligen Frau, sondern einer solchen, die, obwohl sie dir aufs Engste verbunden ist, danach strebt, noch enger verbunden zu sein und mit dir durch ein noch innigeres Band vereint zu werden.

von bruno8874 am 07.01.2017
Dies ist nicht der Wunsch eines Feindes, sondern dessen, der dir bereits sehr nahe ist und der noch näher und mit einem noch stärkeren Band verbunden sein möchte.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expetit
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
inimica
inimicare: EN: make enemies
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
iunctior
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
iunctissima
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
ligari
ligare: binden
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
precatur
precari: bitten, beten
propiore
propior: näher, näherer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tecum
theca: Büchse, Box, Kiste
tibi
tibi: dir
vinclo
vinclum: Fessel, Band, Ketten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum