Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  008

Ipse loco medius rerum novitate paventem sol oculis iuvenem, quibus adspicit omnia, vidit quae que viae tibi causa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.t am 02.02.2017
Die Sonne selbst, zentral in ihrer Position, mit den Augen, mit denen sie alles erschaut, sah den Jüngling zitternd vor der Seltsamkeit der Umstände und welche Ursache der Reise dir beschieden war.

von paul963 am 24.11.2023
Der Sonnengott, von seiner zentralen Position aus, blickte mit seinen allsehenden Augen auf den jungen Mann, der in diesen fremden Umgebungen zitterte, und fragte, warum er gekommen sei.

Analyse der Wortformen

adspicit
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
medius
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
novitate
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paventem
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
que
que: und, auch, sogar
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tibi
tibi: dir, für dich
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum