Sed tonitrum fit uti post auribus accipiamus, fulgere quam cernant oculi, quia semper ad auris tardius adveniunt quam visum quae moveant res.
von nelly.h am 02.08.2017
Wir hören den Donner erst nach dem Blitz, weil Dinge, die unsere Ohren wahrnehmen, immer langsamer ankommen als Dinge, die unsere Sicht beeinflussen.
von marwin961 am 12.03.2017
Aber der Donner entsteht so, dass wir ihn mit den Ohren erst wahrnehmen, nachdem die Augen den Blitz erkennen, weil stets zu den Ohren langsamer gelangen als zum Sehsinn die Dinge, die sich bewegen.