Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  304

At nimia et mammosa ceres est ipsa ab iaccho, simula silena ac saturast, labeosa philema.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.r am 31.07.2024
Aber Ceres selbst ist übermäßig und vollbusig von Iacchus, sie hat eine stumpfe Nase wie Silena und ist mollig, Philema hat dicke Lippen.

von amaya.k am 07.05.2016
Eine Frau ist üppig und vollbusig wie die Göttin Ceres nach dem Weingenuss, eine andere ist stumpfnasig und mollig wie ein weiblicher Silenus, und Philema hat große Lippen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ceres
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
philema
philema: Kuss, Liebkosung, Zärtlichkeit
simula
simulus: stumpfnäsig, plattnasig
simula: feines Weizenmehl, Semmelmehl, feinstes Mehl
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum