Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  054

Tenvis enim quaedam moribundos deserit aura mixta vapore, vapor porro trahit a ra secum; nec calor est quisquam, cui non sit mixtus et a r; rara quod eius enim constat natura, necessest a ris inter eum primordia multa moveri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.x am 10.01.2014
Denn eine gewisse dünne Atmung verlässt die Sterbenden, vermischt mit Dampf, und der Dampf zieht seinerseits Luft mit sich; und es gibt keine Wärme, der nicht Luft beigemischt ist; da seine Natur als dünn gilt, ist es notwendig, dass viele Grundelemente der Luft zwischen ihr sich bewegen.

von tessa.9822 am 15.11.2023
Ein schwacher, mit Wärme vermischter Hauch entweicht aus sterbenden Menschen, und dieser warme Dampf zieht dann Luft mit sich. Es gibt keine Wärme, die nicht mit Luft vermischt ist, und da die Wärme eine lockere Beschaffenheit hat, müssen Luftpartikel sich in ihr bewegen.

Analyse der Wortformen

Tenvis
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
enim
enim: nämlich, denn
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
moribundos
moribundus: im Sterben
deserit
deserere: verlassen, im Stich lassen
aura
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
mixta
miscere: mischen, mengen
vapore
vapor: Dampf
vapor
vapor: Dampf
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
calor
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mixtus
miscere: mischen, mengen
et
et: und, auch, und auch
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
r
r:
rara
rarus: selten, vereinzelt
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
necessest
necessest: EN: it is necessary/essential/unavoidable/true
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum