Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  001

E tenebris tantis tam clarum extollere lumen qui primus potuisti inlustrans commoda vitae, te sequor, o graiae gentis decus, inque tuis nunc ficta pedum pono pressis vestigia signis, non ita certandi cupidus quam propter amorem quod te imitari aveo; quid enim contendat hirundo cycnis, aut quid nam tremulis facere artubus haedi consimile in cursu possint et fortis equi vis.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.h am 15.04.2023
Aus so großer Finsternis, wer zuerst vermochte, ein so helles Licht zu erheben, das die Vorteile des Lebens erhellt, dir folge ich, o Ruhm des griechischen Volkes, und in deinen gedrückten Spuren lege ich nun die geformten Fußspuren, nicht so sehr im Wettstreit begierig, als aus Liebe, weil ich dich zu ahmen begehre; denn was könnte eine Schwalbe mit Schwänen wetteifern, oder was Ähnliches könnten zitternde Böcke mit bebenden Gliedern im Laufen vermögen im Vergleich zur Kraft eines starken Pferdes?

von kristin.d am 04.10.2017
Du warst der Erste, der ein so helles Licht aus tiefer Dunkelheit erhob und die Wohltaten des Lebens erhellte. Ich folge dir, Stolz des griechischen Volkes, und setze nun meine Füße vorsichtig in deine Fußspuren. Dies tue ich nicht aus Wetteifer, sondern aus Liebe und dem Wunsch, dich nachzuahmen. Wie könnte schließlich eine Schwalbe mit Schwänen wetteifern, oder wie könnten wackelige Zicklein die Kraft eines starken Pferdes im Laufen erreichen?

Analyse der Wortformen

amorem
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
artubus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
aveo
avere: sich an etwas erfreuen, verlangen, begehren
certandi
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
clarum
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
commoda
commodare: leihen, geben
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
consimile
consimile: EN: similar things (pl.)
consimilis: ganz ähnlich, very similar
contendat
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cupidus
cupidus: gierig, begierig
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
cycnis
cycnon: EN: kind of eye-salve
cycnus: Dichter, Schwan
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
E
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
enim
enim: nämlich, denn
equi
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
extollere
extollere: erheben, rühmen, preisen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ficta
fictus: gebildet, gebildet, false
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
fortis
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
haedi
haedus: Böckchen, young goat
hirundo
hirundo: Schwalbe
imitari
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inlustrans
inlustrare: EN: illuminate, light up
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
o
o: EN: Oh!
pedum
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
pono
ponere: setzen, legen, stellen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuisti
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pressis
premere: drücken, bedrängen, drängen
pressus: Druck, gepreßt, Druck, deliberate
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sequor
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tam
tam: so, so sehr
tantis
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
tremulis
tremulus: zitternd
tuis
tuus: dein
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum