Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  129

Miscetur funere vagor, quem pueri tollunt visentis luminis oras; nec nox ulla diem neque noctem aurora secutast, quae non audierit mixtos vagitibus aegris ploratus, mortis comites et funeris atri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.c am 30.01.2023
Mit dem Tod vermischt sich das Klagen, das Kinder erheben beim Anblick der Lichtküsten; und keine Nacht oder Morgenröte ist dem Tag gefolgt, die nicht Klagerufe vernommen hätte, gemischt mit kranken Schreien, Begleiter des Todes und schwarzer Bestattung.

von phillipp.e am 11.06.2014
Die Schreie neugeborener Kinder vermischen sich mit Trauerklagen; keine einzige Nacht oder Morgenröte ist einem Tag gefolgt, ohne das Hören krankhafter Wimmern, vermengt mit Weinen - die ständigen Begleiter von Tod und düsterem Begräbnis.

Analyse der Wortformen

aegris
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegrum: betrübt, krank
atri
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer
audierit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aurora
aurora: Morgenröte, Osten
aurorare: EN: shine like the sunrise
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
funere
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
funeris
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
Miscetur
miscere: mischen, mengen
mixtos
miscere: mischen, mengen
mortis
mors: Tod
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
noctem
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nox
nox: Nacht
oras
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
ploratus
plorare: laut weinen, schreien, heulen, klagen
ploratus: Geschrei, crying
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tollunt
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
ulla
ullus: irgendein
vagitibus
vagitus: das Wimmern
vagor
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
visentis
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum