Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  102

Sed quod amara vides eadem quae fluvida constant, sudor uti maris est, minime mirabile debet a nam quod fluvidus est, e levibus atque rotundis est, sed levibus admixta doloris corpora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.e am 06.08.2013
Es sollte nicht überraschend sein, dass Dinge, die sowohl bitter als auch flüssig sind, wie Meerwasser, auf diese Weise existieren. Schließlich bestehen Flüssigkeiten aus glatten und runden Teilchen, die jedoch mit Teilchen vermischt sind, die Schmerz verursachen.

von emil844 am 30.05.2024
Aber weil du siehst, dass bittere Dinge, die flüssig sind, bestehen, genauso wie der Schweiß des Meeres, sollte es am wenigsten verwunderlich sein, denn was flüssig ist, besteht aus glatten und runden Elementen, aber vermischt mit glatten Körpern des Schmerzes.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
admixta
admiscere: untermischen, vermischen, beimischen, mengen, mischen
admixtus: gemischt, vermischt, beigemischt, zusammengemischt, Mischung, Gemisch, Beimischung, Vermischung
amara
amarum: Bitteres, Bitterkeit, Galle, Gift, bitter, scharf, heftig
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
amara: Bitteres, bittere Dinge, bittere Erfahrung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
constant
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fluvida
fluvidus: fließend, flüssig, wasserreich, feucht
fluvidus
fluvidus: fließend, flüssig, wasserreich, feucht
levibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mirabile
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
mirabile: Wunder, Erstaunliches, Verwunderliches
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rotundis
rotundus: rund, kreisförmig, kugelförmig, wohlgerundet
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sudor
sudor: Schweiß, Anstrengung, Mühe, Strapaze
sudare: schwitzen, transpirieren, ausschwitzen, triefen, sich abmühen, arbeiten
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum