Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  001

Suave, mari magno turbantibus aequora ventis e terra magnum alterius spectare laborem; non quia vexari quemquamst iucunda voluptas, sed quibus ipse malis careas quia cernere suavest.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara.w am 19.11.2013
Süß ist es, auf dem großen Meer, wenn Winde die Wasser aufwühlen, vom Land aus den gewaltigen Kampf eines anderen zu betrachten; nicht weil es eine angenehme Lust wäre, dass jemand geplagt wird, sondern weil es süß ist zu erkennen, welche Übel man selbst nicht erleidet.

von lisa.864 am 06.12.2023
Es ist angenehm, vom sicheren Land aus zu beobachten, wie andere auf stürmischer See kämpfen; nicht weil man Freude daran hat, Menschen in Not zu sehen, sondern weil es beruhigend ist, Schwierigkeiten zu betrachten, die man selbst nicht erleben muss.

Analyse der Wortformen

aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
careas
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cernere
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iucunda
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
jucundare: erfreuen, erfreuen, vergnügen, Freude bereiten, froh machen
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
suave
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
turbantibus
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vexari
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum