Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  053

Denique res omnis eadem vis causaque volgo conficeret, nisi materies aeterna teneret, inter se nexus minus aut magis indupedita; tactus enim leti satis esset causa profecto, quippe ubi nulla forent aeterno corpore, quorum contextum vis deberet dissolvere quaeque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle9936 am 05.09.2013
Schließlich würde dieselbe Kraft und Ursache überall alles vernichten, wenn nicht ewige Materie sie hielte, mit Bindungen zwischen sich selbst mehr oder weniger verschlungen; denn die Berührung des Todes wäre in der Tat hinreichende Ursache, da wo es keine Dinge von ewigem Körper gäbe, deren Gefüge irgendeine Kraft auflösen sollte.

von leano919 am 15.08.2022
Am Ende würde dieselbe Kraft und Ursache alles überall vernichten, wenn nicht die ewige Materie die Dinge mit unterschiedlich festen oder lockeren Bindungen zwischen den Teilchen zusammenhalten würde. Schon eine Berührung des Todes wäre ausreichend, um sie zu zerstören, da nichts eine ewige Substanz besäße, deren Struktur jeder zerstörerischen Kraft widerstehen könnte.

Analyse der Wortformen

aeterna
aeterna: ewig
aeternare: EN: immortalize
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
aeterno
aeternare: EN: immortalize
aeterno: EN: for ever, always
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causaque
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
que: und
conficeret
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
contextum
contexere: verflechten, verwerben, zusammenbinden
contextus: verflochten, fortlaufend, ununterbrochen, verbunden
corpore
corpus: Körper, Leib
deberet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
Denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
dissolvere
dissolvere: auflösen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
enim
enim: nämlich, denn
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
indupedita
indupeditus: EN: hindered/hampered
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
leti
letum: Tod
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
materies
materies: Stoff, Material
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nexus
nectere: knüpfen, bind
nexus: Verbindung, Gefüge, Verknüpfung, Leibeigener
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quippe
quippe: freilich
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tactus
tactus: Berührung, Berührung, sense of touch
tangere: berühren, anrühren
teneret
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
volgo
volgare: EN: spread around/among the multitude
volgo: EN: generally, universally, everywhere
volgus: Volk, Menge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum