Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  208

Linquitur hic quaedam latitandi copia tenvis, id quod anaxagoras sibi sumit, ut omnibus omnis res putet inmixtas rebus latitare, sed illud apparere unum, cuius sint plurima mixta et magis in promptu primaque in fronte locata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.852 am 22.09.2016
Hier bleibt eine leichte Möglichkeit der Verborgenheit, was Anaxagoras annimmt: dass alle Dinge in allen anderen Dingen verborgen gemischt sind, aber nur eines wird sichtbar - dasjenige, das die meisten Elemente in sich gemischt trägt und an der Oberfläche am deutlichsten hervortritt.

von hailey9859 am 13.12.2023
Es bleibt hier eine gewisse geringe Möglichkeit des Verbergens, was Anaxagoras für sich in Anspruch nimmt, indem er denkt, dass alle Dinge sich im Verborgenen mit allen Dingen vermischen, aber dass ein Ding erscheint, von dem die meisten Dinge vermischt sind und eher und zuerst in der vordersten Reihe platziert sind.

Analyse der Wortformen

Linquitur
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
latitandi
latitare: sich versteckt halten
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
tenvis
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sumit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
inmixtas
immiscere: einmischen
immixtus: EN: mixed
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
latitare
latitare: sich versteckt halten
sed
sed: sondern, aber
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
apparere
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
plurima
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
mixta
miscere: mischen, mengen
et
et: und, auch, und auch
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
promptu
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
primaque
primus: Erster, Vorderster, Anführer
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
locata
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum