Tempus item per se non est, sed rebus ab ipsis consequitur sensus, transactum quid sit in aevo, tum quae res instet, quid porro deinde sequatur; nec per se quemquam tempus sentire fatendumst semotum ab rerum motu placidaque quiete.
von gabriel.e am 31.03.2020
Die Zeit ist gleichfalls nicht aus sich selbst, sondern folgt aus den Dingen selbst die Wahrnehmung dessen, was in der Zeit vollendet wurde, dann was für eine Sache unmittelbar bevorsteht, was darüber hinaus hernach folgt; und es muss nicht zugegeben werden, dass jemand die Zeit durch sich selbst wahrnimmt, getrennt von der Bewegung der Dinge und friedlicher Ruhe.
von maryam.h am 30.06.2015
Die Zeit existiert nicht aus sich selbst, sondern unser Zeitgefühl entsteht aus den Dingen selbst: was in der Vergangenheit geschehen ist, was gerade geschieht und was als Nächstes geschehen wird. Wir müssen zugeben, dass niemand die Zeit an sich wahrnehmen kann, getrennt von der Bewegung der Dinge und ihrer friedvollen Ruhe.