Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  660

Tum vero gravior cura patribus incessit, quippe cum prodi causam ab suis cernerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.911 am 29.09.2015
In diesem Moment wurden die Senatoren noch besorgter, als sie sahen, dass ihre Sache von ihren eigenen Leuten verraten wurde.

von luzi.f am 06.08.2016
Da überkam die Väter fürwahr eine schwerere Sorge, da sie gewahr wurden, dass ihre eigenen die Sache verraten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cernerent
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
gravior
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
incessit
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incessere: EN: assault, attack
patribus
pater: Vater
prodi
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
quippe
quippe: freilich
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum