Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  506

Unde si quid increpet terroris, sine patricio magistratu placere rem publicam opprimi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.k am 19.04.2014
Sollte daher eine Bedrohung des Terrors auftreten, wollen sie, dass der Staat wehrlos bleibt, solange kein patrizischer Magistrat vorhanden ist.

von Dominick am 26.09.2023
Woher, sollte irgendeine Bedrohung aufkommen, gefällt es der Republik, ohne patrizischen Magistrat unterdrückt zu werden.

Analyse der Wortformen

increpet
increpare: rasseln, klirren, schallen
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
opprimi
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
patricio
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
placere
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
terroris
terror: Schrecken, Furcht
Unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum