Cum pars maior insequentis anni per novos tribunos plebi et aliq vot interreges certaminibus extracta esset, modo prohibentibus tribunis patricios coire ad prodendum interregem, modo interregem interpellantibus ne senatus consultum de comitiis consularibus faceret, postremo l· papirius mugillanus proditus interrex, castigando nunc patres, nunc tribunos plebi, desertam omissamque ab hominibus rem publicam, deorum providentia curaque exceptam memorabat veientibus indutiis et cunctatione aequorum stare.
von karlo.k am 25.04.2022
Als der größere Teil des folgenden Jahres durch neue Volkstribunen und mehrere Zwischenkönige in Auseinandersetzungen hinausgezogen war, indem die Tribunen bald die Patrizier daran hinderten, sich zu versammeln, um einen Zwischenkönig zu bestimmen, bald den Zwischenkönig unterbrachen, damit er keine Senatsbeschlüsse über Konsulwahlen fassen könne, trat schließlich Lucius Papirius Mugillanus als Zwischenkönig hervor, der bald die Väter, bald die Volkstribunen tadelte und in Erinnerung rief, dass die Republik, von Menschen verlassen und aufgegeben, durch die Vorsehung und Fürsorge der Götter bestehe, dank des Waffenstillstands mit den Veientern und dem Zögern der Aequi.
von joel.935 am 27.10.2024
Der Großteil des folgenden Jahres wurde von politischen Auseinandersetzungen zwischen den neuen Volkstribunen und verschiedenen Zwischenherrschern geprägt. Die Volkstribunen blockierten zeitweise die Patrizier bei der Ernennung eines Zwischenherrschers und unterbrachen den Zwischenherrscher, um ihn daran zu hindern, einen Senatsbeschluss über Konsulwahlen zu erlassen. Schließlich, als Lucius Papirius Mugillanus zum Zwischenherrscher ernannt wurde, tadelte er sowohl die Senatoren als auch die Volkstribunen und erinnerte sie daran, dass der Staat, obwohl von seinen Bürgern verlassen und vernachlässigt, nur durch göttliche Vorsehung und Schutz überlebte - dank des Waffenstillstands mit Veii und der Zurückhaltung der Aequaner.