Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  456

Cum clamore comprobata adhortatio esset, vadit alte cuspidem gerens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.964 am 17.09.2015
Nach dem die Menge ihren Beifall der Ermutigung zugerufen hatte, schritt er mit erhobener Lanze vor.

von tyler901 am 03.10.2023
Als mit lautem Rufen die Ermahnung bestätigt worden war, schreitet er hervor und hält die Speerspitze hoch.

Analyse der Wortformen

adhortatio
adhortatio: Aufmunterung, Ermahnung, Ansporn, Zuspruch
alte
alte: hoch, tief
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
comprobata
comprobare: billigen, bestätigen, beweisen, rechtfertigen, gutheißen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuspidem
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
cuspidare: spitzen, mit einer Spitze versehen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gerens
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
vadit
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum