Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  273

Deposito suo magistratu, imposito fine alteri, cum gratulatione ac favore ingenti populi domum est reductus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Zoe am 30.07.2015
Nachdem er sein Amt niedergelegt und dem anderen ein Ende gesetzt hatte, wurde er unter Glückwünschen und mit großer Gunst des Volkes nach Hause geleitet.

von jaden.977 am 14.01.2024
Nachdem er von seinem Amt zurückgetreten war und die andere Angelegenheit beendet hatte, wurde er unter enthusiastischem Beifall und Unterstützung des Volkes nach Hause geleitet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Deposito
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
favore
favor: Gunst, Beifall, goodwill
fine
fine: EN: up to
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gratulatione
gratulatio: Glückwunsch, Dankgebet
imposito
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
reductus
reducere: zurückbringen, zurückführen
reductus: zurückgezogen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum