Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  135

Romanus ardeae turbatas seditione res principibus eius motus securi percussis bonisque eorum in publicum ardeatium redactis composuit; demptamque iniuriam iudicii tanto beneficio populi romani ardeates credebant; senatui superesse aliquid ad delendum publicae avaritiae monumentum videbatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle929 am 16.03.2015
Ein römischer Beamter stellte die Ordnung in Ardea wieder her, wo Unruhen ausgebrochen waren, indem er die Anführer der Rebellion hinrichtete und deren Vermögen für die Stadtkasse beschlagnahmte. Die Bürger von Ardea empfanden, dass diese großzügige Handlung des römischen Volkes die frühere ungerechtfertigte Verurteilung ausgeglichen hatte. Der Senat jedoch meinte, dass noch etwas getan werden müsse, um dieses Zeugnis öffentlicher Habgier zu tilgen.

von dilara927 am 26.11.2020
Der Römer, nachdem die Angelegenheiten von Ardea durch Aufruhr gestört worden waren, die Anführer dieser Bewegung mit der Axt hingerichtet und deren Güter in die öffentliche Schatzkammer der Ardeaten überführt worden waren, beilegte die Angelegenheit; und die Ardeaten glaubten, das Unrecht des Urteils sei durch solch eine große Wohltat des römischen Volkes beseitigt worden; dem Senat schien es, es bleibe etwas übrig, um das Denkmal der öffentlichen Habgier zu zerstören.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ardeae
ardea: Reiher
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
bonisque
que: und, auch, sogar
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
composuit
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
credebant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
delendum
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
demptamque
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
que: und, auch, sogar
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
monumentum
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
motus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
percussis
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
redactis
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
seditione
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turbatas
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum