Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  126

Pulsa plebs, nihil romanae plebi similis, armata ex urbe profecta, colle quodam capto, in agros optumatium cum ferro ignique excursiones facit; urbem quoque, omni etiam expertium ante certaminis multitudine opificum ad spem praedae evocata, obsidere parat; nec ulla species cladesque belli abest, velut contacta civitate rabie duorum iuvenum funestas nuptias ex occasu patriae petentium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas878 am 28.06.2022
Die vertriebene Plebs, in keiner Weise der römischen Plebs ähnlich, von der Stadt bewaffnet aufgebrochen, einen bestimmten Hügel erobert habend, verübt Überfälle mit Feuer und Schwert in die Ländereien der Optimaten; auch die Stadt, mit der gesamten, zuvor nicht am Konflikt beteiligten Handwerkermenge zum Hoffnungsschimmer der Plünderung herbeigerufen, bereitet sich zur Belagerung vor; und keine Erscheinung und kein Unglück des Krieges fehlt, als wäre der Staat von der Tollwut zweier junger Männer befallen, die tödliche Hochzeit aus dem Untergang ihrer Heimat anstreben.

von noel.k am 02.02.2023
Das einfache Volk, das den römischen Bürgern überhaupt nicht ähnelte, wurde vertrieben und verließ bewaffnet die Stadt. Nach der Eroberung eines Hügels unternahmen sie Überfälle mit Feuer und Schwert gegen die Ländereien der Adligen. Sie bereiteten sich sogar darauf vor, die Stadt selbst zu belagern, nachdem sie alle Handwerker - die sich zuvor aus den Kämpfen herausgehalten hatten - mit Verheißungen der Beute herbeigerufen hatten. Jede nur mögliche Art von Kriegsgreuel war präsent, als ob die ganze Gemeinschaft von der Raserei zweier junger Männer infiziert worden wäre, die ihre tödliche Vermählung durch den Untergang ihres Landes zu erreichen suchten.

Analyse der Wortformen

abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armata
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cladesque
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
que: und, auch, sogar
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
contacta
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duorum
duo: zwei
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evocata
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excursiones
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
expertium
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
funestas
funestus: verderblich, unheilvoll, verhängnisvoll, todbringend, traurig, mit Trauer behaftet
funestare: entweihen, verunreinigen, mit Blut beflecken, unheilvoll machen, verhängnisvoll machen, verderben, verwüsten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuvenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
obsidere
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
occasu
occasus: Untergang, Sonnenuntergang, Westen, Verfall, Ende
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opificum
opifex: Handwerker, Werkmeister, Künstler, Urheber, Schöpfer
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
petentium
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plebi
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
profecta
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
pulsa
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rabie
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum