Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  126

Pulsa plebs, nihil romanae plebi similis, armata ex urbe profecta, colle quodam capto, in agros optumatium cum ferro ignique excursiones facit; urbem quoque, omni etiam expertium ante certaminis multitudine opificum ad spem praedae evocata, obsidere parat; nec ulla species cladesque belli abest, velut contacta civitate rabie duorum iuvenum funestas nuptias ex occasu patriae petentium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas878 am 28.06.2022
Die vertriebene Plebs, in keiner Weise der römischen Plebs ähnlich, von der Stadt bewaffnet aufgebrochen, einen bestimmten Hügel erobert habend, verübt Überfälle mit Feuer und Schwert in die Ländereien der Optimaten; auch die Stadt, mit der gesamten, zuvor nicht am Konflikt beteiligten Handwerkermenge zum Hoffnungsschimmer der Plünderung herbeigerufen, bereitet sich zur Belagerung vor; und keine Erscheinung und kein Unglück des Krieges fehlt, als wäre der Staat von der Tollwut zweier junger Männer befallen, die tödliche Hochzeit aus dem Untergang ihrer Heimat anstreben.

von noel.k am 02.02.2023
Das einfache Volk, das den römischen Bürgern überhaupt nicht ähnelte, wurde vertrieben und verließ bewaffnet die Stadt. Nach der Eroberung eines Hügels unternahmen sie Überfälle mit Feuer und Schwert gegen die Ländereien der Adligen. Sie bereiteten sich sogar darauf vor, die Stadt selbst zu belagern, nachdem sie alle Handwerker - die sich zuvor aus den Kämpfen herausgehalten hatten - mit Verheißungen der Beute herbeigerufen hatten. Jede nur mögliche Art von Kriegsgreuel war präsent, als ob die ganze Gemeinschaft von der Raserei zweier junger Männer infiziert worden wäre, die ihre tödliche Vermählung durch den Untergang ihres Landes zu erreichen suchten.

Analyse der Wortformen

abest
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
armata
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capto
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cladesque
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
que: und
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
collus: Hals, Nacken
contacta
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duorum
duo: zwei, beide
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
evocata
evocare: herbeirufen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excursiones
excursio: Streifzug
expertium
expers: unteilhaftig
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
funestas
funestare: EN: pollute by murder
funestus: verderblich, in Trauer versetzt, fatal
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuvenum
iuvenis: jung, junger Mann
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
obsidere
obsidere: bedrängen, belagern
occasu
occasus: Untergang, Westen, Untergang der Gestirne
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opificum
opifex: Werkmeister, Geselle
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
petentium
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebs
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praedae
praeda: Beute
profecta
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
Pulsa
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pulsare: schlagen, klopfen
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rabie
rabies: Tollwut, Wut
romanae
romanus: Römer, römisch
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
species
specere: schauen, schauen
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
spem
spes: Hoffnung
ulla
ullus: irgendein
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum