Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  966

Tunc adorti peditum aciem, nuntios ad consules rei gestae mittunt, ubi iam inclinabatur hostium acies.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan9983 am 09.01.2019
Dann griffen sie die Infanterieformation an und schickten Boten zu den Konsuln, um ihren Erfolg zu melden, gerade als sich die feindlichen Linien zu lösen begannen.

von neele.m am 03.09.2017
Dann, nachdem sie die Infanterielinie angegriffen hatten, schickten sie Boten zu den Konsuln, um von der vollbrachten Tat zu berichten, wo bereits die Feindeslinie zu wanken begann.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adorti
adoriri: angreifen, rise against (military/political/plague)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
gestae
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
inclinabatur
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
mittunt
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nuntios
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum