Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  953

Cohortes sibi quaeque centuriones legerunt; bini senatores singulis cohortibus praepositi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.z am 02.06.2014
Die Kohorten wählten jeweils für sich selbst ihre Zenturionen; zwei Senatoren wurden den einzelnen Kohorten als Vorgesetzte beigegeben.

von fynia9863 am 14.08.2016
Jede Kohorte wählte ihre eigenen Zenturionen, und zwei Senatoren wurden der Führung jeder Kohorte beigegeben.

Analyse der Wortformen

bini
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
legerunt
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
praepositi
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senatores
senator: Senator, Ratsherr
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum