Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  952

Cum in contione pronuntiassent tempus non esse causas cognoscendi, omnes iuniores postero die prima luce in campo martio adessent; cognoscendis causis eorum qui nomina non dedissent bello perfecto se daturos tempus; pro desertore futurum, cuius non probassent causam;, omnis iuventus adfuit postero die.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie971 am 18.03.2024
Nachdem in der öffentlichen Versammlung verkündet worden war, dass dies nicht der Zeitpunkt sei, um Ausreden anzuhören, und dass alle jungen Männer am nächsten Morgen bei Tagesanbruch auf dem Marsfeld erscheinen sollten; dass sie die Fälle derjenigen, die sich nicht gemeldet hatten, erst nach Beendigung des Krieges prüfen würden; und dass jeder, dessen Ausrede sie nicht akzeptierten, als Deserteur behandelt würde - erschienen alle jungen Männer am nächsten Tag.

von matteo.e am 26.03.2016
Als sie in der Versammlung verkündet hatten, dass es nicht die Zeit zur Untersuchung der Fälle sei, sollten alle jungen Männer am nächsten Tag bei Tagesanbruch im Campus Martius anwesend sein; dass sie für die Untersuchung der Fälle derjenigen, die ihre Namen nicht gegeben hatten, Zeit geben würden, wenn der Krieg beendet sei; wer dessen Fall nicht genehmigt würde, gelte als Deserteur; die gesamte Jugend war am nächsten Tag anwesend.

Analyse der Wortformen

adessent
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adfuit
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adfuere: EN: flow/stream/issue (from), flow away
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cognoscendi
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cognoscendis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daturos
dare: geben
dedissent
dare: geben
desertore
desertor: Deserteur, Abtrünniger
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuniores
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
iuventus
iuventus: Jugend
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
martio
martius: dem Mars gehörig
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perfecto
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
probassent
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
pronuntiassent
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum