Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  899

Quicquid irarum simultatiumque cum externis fuerit in ipsos verti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Annabelle am 09.05.2019
All ihre Hasserfülltheit und Feindseligkeit gegenüber Fremden würde sich gegen sie selbst wenden.

von antonia.s am 01.11.2014
Was immer an Zorn und Rivalitäten mit äußeren Völkern bestanden hat, wird gegen sie selbst gewendet werden.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
irarum
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
simultatiumque
que: und, auch, sogar
simultas: Rivalität, Eifersucht, Neid, Feindschaft, Feindseligkeit, Groll, Streit
verti
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum