Ubi cum consules producti ad populum interrogatique, si eos populus romanus, memor libertatis per illos receptae domi, memor militiae rerum gestarum, consules iterum faceret, quidnam facturi essent, nihil sententiae suae mutassent, conlaudatis consulibus quod perseverarent ad ultimum dissimiles decemvirorum esse, comitia habuit; et quinque tribunis plebi creatis cum prae studiis aperte petentium novem tribunorum alii candidati tribus non explerent, concilium dimisit nec deinde comitiorum causa habuit.
von henri969 am 04.07.2013
Als die Konsuln vor das Volk gebracht und gefragt wurden, ob das römische Volk, eingedenk der durch sie wiederlangten Freiheit zu Hause und ihrer militärischen Leistungen, sie erneut zu Konsuln machen würde, und sie nichts an ihrer Haltung geändert hatten, wurden die Konsuln dafür gelobt, dass sie bis zum Ende anders blieben als die Dezemvirn, hielt er die Wahlen ab; und nachdem fünf Volkstribunen geschaffen worden waren und aufgrund des Eifers der neun Volkstribunen, die offen nach einem Amt strebten, andere Kandidaten die Stämme nicht füllten, entließ er die Versammlung und hielt sie danach nicht mehr zum Zweck der Wahlen.
von jolie905 am 07.04.2015
Die Konsuln wurden vor das Volk gebracht und gefragt, was sie tun würden, wenn sie wiedergewählt würden, angesichts dessen, wie sie die Freiheit zu Hause wiederhergestellt und ihre militärischen Erfolge erzielt hatten. Als sie an ihrer ursprünglichen Position festhielten, wurden sie dafür gelobt, sich durchgängig von den Dezemvirn zu unterscheiden, und die Wahlen wurden abgehalten. Nachdem fünf Volkstribunen gewählt worden waren, konnten die restlichen Kandidaten keine ausreichenden Stammesstimmen erlangen, aufgrund des aggressiven Wahlkampfs von neun Tribunen, die offen um ein Amt warben. Daher löste er die Versammlung auf und hielt danach keine weiteren Wahlversammlungen mehr ab.