Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  502

Idus tum maiae sollemnes ineundis magistratibus erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.871 am 04.09.2020
Die Iden des Mai waren damals üblich für den Antritt von Staatsämtern.

von matti.z am 08.05.2016
Die Iden des Mai waren damals der traditionelle Termin für den Amtsantritt neuer Beamter.

Analyse der Wortformen

erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Idus
idus: Iden eines Monats (13. oder 15. des Monats)
Idus: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ineundis
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
maiae
maius: Mai
sollemnes
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum