Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  501

Cottidie coibant remotis arbitris; inde impotentibus instructi consiliis, quae secreto ab aliis coquebant, iam haud dissimulando superbiam, rari aditus, conloquentibus difficiles, ad idus maias rem perduxere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.d am 29.04.2014
Sie trafen sich täglich im Geheimen; mit rücksichtslosen Plänen ausgestattet, die sie im Verborgenen vor anderen schmiedeten, wurden sie offen arrogant, gewährten selten Zutritt, waren schwierig im Umgang und setzten dies bis zu den Iden des Mai fort.

von daniel954 am 15.05.2022
Täglich trafen sie sich unter Ausschluss von Zeugen; dann, ausgestattet mit unbezähmbaren Plänen, die sie insgeheim vor anderen ausbrüteten, nunmehr ihre Arroganz nicht verhhlend, mit seltenen Zugängen, schwierig für jene, die ein Gespräch suchten, brachten sie die Angelegenheit bis zu den Iden des Mai.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
arbitris
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitra: Schiedsrichterin, Richterin, Zeugin, Vermittlerin
coibant
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
conloquentibus
conloqui: sich unterhalten, sich besprechen, zusammenreden, eine Unterredung führen
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
coquebant
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
cottidie
cottidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
difficiles
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
dissimulando
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idus
Idus: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
impotentibus
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
instructi
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
maias
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
perduxere
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rari
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remotis
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
secreto
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum