Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  381

Ea frequentia stipatus antecedentibus lictoribus deductus est domum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.8935 am 11.05.2017
Von einer Menschenmenge umgeben, mit Liktoren, die vorausschritten, wurde er nach Hause geleitet.

von lucia.944 am 13.04.2015
Er wurde von der Menge umringt, mit den Liktoren an der Spitze, nach Hause geleitet.

Analyse der Wortformen

antecedentibus
antecedens: vorübergehend, vorausgehend, vorhergehend
antecedente: EN: what precedes
antecedere: vorangehen
deductus
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
frequentia
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentia: Menge, zahlreiche Versammlung, Häufigkeit, zahlreicher Besuch
lictoribus
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
stipatus
stipare: dicht zusammendrängen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum