Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  367

Alterum nautius contra sabinos duxit, castrisque ad eretum positis, per expeditiones parvas, plerumque nocturnis incursionibus, tantam vastitatem in sabino agro reddidit ut comparati ad eam prope intacti bello fines romani viderentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja.874 am 16.09.2022
Der andere Nautius führte Truppen gegen die Sabiner und schlug sein Lager bei Eretum auf. Durch kleine Expeditionen, meist nächtliche Überfälle, richtete er eine solche Verwüstung im sabinischen Gebiet an, dass im Vergleich dazu die römischen Grenzen fast unberührt vom Krieg erschienen.

von cleo.y am 18.07.2022
Der zweite Befehlshaber, Nautius, zog gegen die Sabiner und schlug sein Lager in der Nähe von Eretum auf. Durch eine Reihe kleiner Vorstöße, meist nachts durchgeführt, verursachte er solche Verwüstungen im Sabinergebiet, dass die römischen Länder im Vergleich dazu praktisch unversehrt erschienen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castrisque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
comparati
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eretum
eris: Igel
erus: Hausherr, Herr, Eigentümer
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
expeditiones
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incursionibus
incursio: Einfall, Angriff, Überfall, Einbruch, Ansturm
intacti
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
nocturnis
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
parvas
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
reddidit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sabino
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sabinos
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vastitatem
vastitas: Leere, Verwüstung, Öde, Unermesslichkeit, Weite, Ausdehnung
viderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum