Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  089

Postea bello subegit aequorum magnam gentem et ferocem et rebus populi romani imminentem, idemque sabinos cum a moenibus urbis reppulisset, equitatu fudit belloque devicit, atque eundem primum ludos maximos, qui romani dicti sunt, fecisse accepimus, aedemque in capitolio iovi optimo maximo bello sabino in ipsa pugna vovisse faciendam, mortuumque esse cum duodequadraginta regnavisset annos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.x am 16.10.2015
Danach bezwang er im Krieg die große und wilde Nation der Aequi, die eine Bedrohung für die Angelegenheiten des Römischen Volkes darstellte, und ebenso trieb er, nachdem er die Sabiner von den Stadtmauern zurückgeschlagen hatte, sie mit Kavallerie in die Flucht und besiegte sie im Krieg. Wir haben überliefert, dass derselbe Mann zuerst die größten Spiele gründete, die Romani genannt wurden, und während des Sabinerkriegs in der Schlacht selbst gelobte, einen Tempel auf dem Kapitol für Iuppiter Optimus Maximus zu errichten, und starb, nachdem er achtunddreißig Jahre regiert hatte.

von lio.i am 03.12.2018
Später besiegte er im Kampf den mächtigen und aggressiven Stamm der Aequi, der eine Bedrohung für römische Interessen darstellte. Er schlug auch die Sabiner zurück, trieb sie von den Stadtmauern weg und besiegte sie mit seiner Kavallerie. Es wird berichtet, dass er der Erste war, der die Großen Spiele gründete, die als Römische Spiele bekannt wurden, und dass er während der Schlacht gegen die Sabiner das Gelübde ablegte, einen Tempel für Jupiter, den Besten und Größten, auf dem Kapitol zu errichten. Er starb nach einer Herrschaft von achtunddreißig Jahren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aedemque
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
que: und, auch, sogar
aequorum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
belloque
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
que: und, auch, sogar
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
devicit
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
dicti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferocem
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fudit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
imminentem
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mortuumque
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
que: und, auch, sogar
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
optimo
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regnavisset
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
reppulisset
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sabino
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sabinos
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
subegit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vovisse
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum